« Alle Veranstaltungen

“Talent dank Legasthenie: Schwäche als Stärke erkennen!” (Online)

5. November um 18:30

27€

Online-Vortrag und Austausch mit DI Irene Pelz, Lerntherapeutin

“Talent dank Legasthenie!“

Inhalt: Ursachen, Vorläuferfähigkeiten, Merkmale /Symptome, Früherkennung, Förderung, schulischer Umgang

Personen mit Legasthenie sind weder faul noch dumm, sondern haben ihre speziellen Ressourcen und Talente, die gefördert werden sollten! Dennoch scheint die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit LRS oder LRS-artigen Symptomen zuzunehmen. In Fachkreisen wird geschätzt, dass zwischen 5 bis 15 Prozent aller Schülerinnen und Schüler Lese- und Rechtschreibefähigkeiten zeigen, die weit unterdurchschnittlich sind, und die auf eine Legasthenie hinweisen können. Darüber hinaus zeigen die aktuellen OECD-Studien (PISA, PIRLS), dass bis zu 20 % der österreichischen Schülerinnen und Schüler selbst mit dem Verständnis einfacher Texte nicht zurechtkommen. Ohne geeignete Förderung bleiben diese Probleme bis ins Erwachsenenalter bestehen.

In diesem Vortrag soll ein kurzer Überblick gegeben werden, wie die Kulturtechniken Lesen und Schreiben erworben werden, und welche basale Fähigkeiten und Vorläuferfähigkeiten hierfür notwendig sind. Da eine Förderung möglichst früh einsetzen sollte, ist das Erkennen von Risikofaktoren bereits vor Schulbeginn und eine Früherkennung im Schulsetting wichtig.

Wie sieht der Schulalltag für Kinder mit LRS aus? Wie sieht der schulische Umgang mit betroffenen Kindern aus? Welche Rechtsgrundlagen gibt es hierfür? Welche Ressourcen und Talente haben legasthene Personen? Und das Wichtigste: Wie sollten betroffene Kinder gefördert werden?

Der Vortrag soll Eltern und Bezugspersonen sowie Pädagogen und Pädagoginnen auf das Thema aufmerksam machen und sensibilisieren. Je früher Kinder mit einem Risiko und/oder Symptomen erkannt werden, desto effektiver gelingen eine Förderung und eine erfolgreiche Schulkarriere.

Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Laptop/Computer mit Kamera und Mikrophon.

Der Link zur Veranstaltung wird per Mail zugesandt. Es funktioniert ganz einfach, es muss kein Programm heruntergeladen werden.

 

Termin: Mi, 05.11.2026, 18:30 – 20:30 Uhr

Ort: Online via Zoom

Kosten: 27€/Person

Anmeldung: bis spätestens Mi, 29. Oktober 2025

 

ANMELDUNG

Details

Datum:
5. November
Zeit:
18:30 - 20:30
Eintritt:
27€
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , ,

Veranstalter

Eltern-Kind-Zentren der NÖ-Kinderbetreuung
Telefon:
0680/33 73 007
E-Mail:
ekiz@noe-kinderbetreuung.at
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Online
via Zoom Google Karte anzeigen